• 37 Jahre alt
• Verheiratet
• evangelisch
• Zwei Töchter (3 und 5 Jahre alt)
• Geboren und aufgewachsen in Reutlingen
• Wirtschaftsjurist, Laufbahnqualifizierung für den gehobenen Verwaltungsdienst an der Hochschule für Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
• Verwaltungsbeamter im Leitungsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
• Berufliche Stationen als Büroleiter und Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag, bei Michael Donth MdB
• Berufliche Station in einer Leitungsfunktion bei einem gemeinnützigen Unternehmen in Filderstadt
• Vorsitzender des DRK Ortsvereins Reutlingen
• Rettungssanitäter im Reutlinger Rettungsdienst
• Ausbilder für Erste Hilfe und erste Hilfe am Kind
• Dozent für Rettungsdienstrecht an der DRK Landesschule Baden-Württemberg
• Bis 2025 Vorstand eines freien Trägers von zwei Kinderkrippen in Reutlingen (Drei Käse Hoch e.V.)
• Elternbeirat im städt. Kinderhaus Benzstraße, Reutlingen
Liebe Sonnenbühlerinnen, liebe Sonnenbühler,
am 9. November wählen Sie den neuen Bürgermeister in Ihrer Gemeinde.
Ich möchte mich dieser Wahl stellen!
Ich bin in der Region verwurzelt und kenne Sonnenbühl seit meiner Kindheit.
Als Wirtschaftsjurist und Verwaltungsbeamter im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus bringe ich die nötige Führungsstärke und Verwaltungserfahrung mit – gerade auch in Themen, die für Sonnenbühl besonders wichtig sind.
Als Familienvater, Elternbeirat, Kita-Vorstand und Vorsitzender des Reutlinger DRK habe ich die Belange von Familien und auch des Ehrenamtes stets im Blick und will mich auch als Bürgermeister hier einbringen.
Vor allem aber habe ich den Wunsch zu gestalten. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich die Herausforderungen angehen, die auf Sonnenbühl mit seinen vier Ortsteilen in den nächsten Jahren zukommen.
Dazu möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen – und auch nach der Wahl im Gespräch bleiben!
Entwickeln wir zusammen Ideen für die Zukunft Sonnenbühls!
Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen.
Bis hoffentlich bald, Ihr
Ich bin evangelisch, verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von drei und fünf Jahren.
Ich bin begeisterter Bergsportler (Wandertouren, Klettersteige, Ski-Alpin) und auch in Reutlingen beim Klettern oder Bouldern anzutreffen - oder beim Joggen im Wald. Ich spielte lange Cello und Euphonium, bin heute noch gesanglich aktiv. Ich bin Mitglied im DAV und beim VfB Stuttgart 1893 e.V.
Mich auch außerhalb der Arbeit zu engagieren ist mir sehr wichtig. Seit 2008 bin ich DRK Mitglied und nach zahlreichen Funktionen heute als Vorsitzender des Ortsvereins Reutlingen, Ausbilder für Erste Hilfe, Rettungssanitäter im Rettungsdienst und Dozent für Rettungsdienstrecht an der DRK Landesschule Baden-Württemberg aktiv.
Als Elternsprecher eines städtischen Kindergartens und (bis Juni fast vier Jahre) Vorstand eines freien Trägers in der U3-Kinderbetreuung kenne ich die Probleme in diesem Bereich sehr gut.
Im Leitungsbereich der Zentralstelle des Ministeriums wird die Arbeit des Hauses mit seinen über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Schnittstelle zu Ministerin, Staatssekretär und Ministerialdirektor koordiniert. Meine Zuständigkeit liegt hauptsächlich in abteilungsübergreifenden Sonderaufgaben, außerdem bin ich persönlicher Referent des Ministerialdirektors und vertrete den Landtags- und Kabinettsreferenten sowie die Bürgerreferentin.
Für meine neue Aufgabe verschlug es mich nach Berlin. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter war ich insbesondere mit den Schwerpunkten ÖPNV und Schiene (im engen Kontakt mit Landkreis und den Planern der Regionalstadtbahn) und dem Tourismus betraut, konnte aber auch an zahlreichen anderen Gesetzesvorhaben (z.B. dem Notfallsanitätergesetz) mitwirken.
Als Regionalleiter verantwortete ich die DRF Stationen im Südwesten Deutschlands, sowie in Österreich. Schwierige Kostenträgerverhandlungen mit den Krankenkassen, Betreuung der Stationen und ihrer Mitarbeiter(innen), Gremienarbeit, Teilnahme an Vergabeverfahren und die Entwicklung eines Public-Affairs Konzeptes waren wichtige Herausforderungen, an denen ich wachsen konnte.
Fünf Jahre lang habe ich das Wahlkreisbüro des Reutlinger Abgeordneten Michael Donth MdB geleitet. Dabei hatte ich einen engen Draht in die Kommunen des Kreises wie auch zum Kreistag. Bürgeranfragen und komplexe vielfältige rechtliche Probleme gehörten zu meinen Aufgaben.
An der Hochschule für Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg habe ich die Laufbahnqualifizierung für den Verwaltungsdienst in Baden-Württemberg erworben. Hier konnte ich mein Wissen im Kommunal- Ordnungs- und Verwaltungsrecht des Landes vertiefen. Aber auch Führungsseminare standen auf dem Stundenplan.
Ich habe Rechtswissenschaften in Tübingen studiert (mit erfolgreich abgeschlossener Universitätsprüfung) und anschließend an der International University of applied Sciences meinen Abschluss in Wirtschaftsrecht gemacht.
Ich besuchte die Herrmann-Kurz-Schule in Reutlingen. 2007 machte ich mein Abitur am Reutlinger Friedrich-List-Gymnasium
1988 geboren und Aufgewachsen bin ich in Reutlingen. Als Sohn eines Gemeindepfarrers und einer Lehrerin haben meine beiden Geschwister und ich früh erfahren, was es bedeutet, Verantwortung für eine Gemeinde zu übernehmen.
Mehr Informationen bei der Gemeinde Sonnenbühl. Ich bitte Sie um Ihre Stimme.
Beginn voraussichtlich 19 Uhr in allen Ortsteilen. Informationen veröffentlicht die Gemeinde Sonnenbühl
Informationen folgen
Informationen folgen
14.30 bis 19.30 Uhr, anwesend ab 18.30 Uhr
Beginn um 14 Uhr
Beginn um 10 Uhr mit ökumenischem Gottesdienst
Ab 16 Uhr mit Fassanstich.
Öffentlicher Teil ab 19 Uhr
Jubiläumskonzert zu 50 Jahre Sonnenbühl
Urna rhoncus proin consectetuer letius sollicitudin fringilla vehicula orci fermentum metus pede. Aptent hac ipsum porta ultricies taciti fringilla posuere convallis efficitur ac. Metus est non euismod rutrum elementum justo mi.
Finibus facilisis tristique elit pharetra sociosqu orci phasellus pulvinar vivamus. Libero faucibus ex euismod venenatis non molestie nec duis.
Finibus facilisis tristique elit pharetra sociosqu orci phasellus pulvinar vivamus. Libero faucibus ex euismod venenatis non molestie nec duis.
Maximus senectus arcu nisl nulla et cras nunc pellentesque fames rhoncus metus. Platea fermentum eleifend urna semper proin sit congue. Primis lorem hac phasellus pharetra ultrices libero nascetur malesuada sociosqu.
Pharetra molestie ultrices aptent libero egestas cras per aliquam sagittis.
Pharetra molestie ultrices aptent libero egestas cras per aliquam sagittis.
Pharetra molestie ultrices aptent libero egestas cras per aliquam sagittis.
Sapien in ad ornare aptent consectetuer condimentum libero aenean sem taciti sodales natoque turpis
Arcu nunc leo facilisis ex primis nulla taciti vel. Nascetur non facilisis integer consectetuer orci sem in inceptos ad vel.
Arcu nunc leo facilisis ex primis nulla taciti vel. Nascetur non facilisis integer consectetuer orci sem in inceptos ad vel.
Arcu nunc leo facilisis ex primis nulla taciti vel. Nascetur non facilisis integer consectetuer orci sem in inceptos ad vel.
Arcu nunc leo facilisis ex primis nulla taciti vel. Nascetur non facilisis integer consectetuer orci sem in inceptos ad vel.
Arcu nunc leo facilisis ex primis nulla taciti vel. Nascetur non facilisis integer consectetuer orci sem in inceptos ad vel.
Sapien in ad ornare aptent consectetuer condimentum libero aenean sem taciti sodales natoque turpis
Arcu nunc leo facilisis ex primis nulla taciti vel. Nascetur non facilisis integer consectetuer orci sem in inceptos ad vel.
Die Zukunft der Gemeinde sind Sie alle. Ich möchte auch Ihre Ideen hören - bis zur Wahl, wie auch in meiner Amtszeit als Bürgermeister. Der direkte Draht ist mir wichtig und Ihren Ideen gegenüber werde ich stets aufgeschlossen sein.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Fusce fermentum euismod tincidunt erat mattis metus enim felis magna
Fusce fermentum euismod tincidunt erat mattis metus enim felis magna
Fusce fermentum euismod tincidunt erat mattis metus enim felis magna
Purus neque hac maximus mi mattis penatibus rutrum. Fringilla quisque purus hendrerit cras conubia sit eu aenean.
(888) 4000-234
michael@schmidt-sonnenbuehl.de
michael.schmidt.sonnenbuehl
Lassen Sie uns gemeinsam Herausforderungen identifizieren und Ideen für Sonnenbühl entwickeln.
Es gibt etwas, das Sie stört? Sie haben eine Idee für einen bestimmten Ort in Sonnenbühl? Schreiben Sie mir! Am besten füllen Sie das Kontaktformular oben aus. Ich werde alle gesammelten Ideen in der Ideenkarte einpflegen.